különgyűjtemények
Európai Dokumentációs Központ szolgáltatás változása
Az Európai Dokumentációs Központ
könyvtári szolgáltatásai 2012. szeptember 3-tól
az Idegen Nyelvi Könyvtárban
(9700 Szombathely, Berzsenyi D. tér 2. II. emelet)
vehetők igénybe.
Megértésüket köszönjük!
Fachbibliothek für Analytik, Ernő Pungor
Fachbibliothek für Analytik, Ernő Pungor
Der Akademiker, Professor Ernő Pungor spendete im Herbst 1985 seine eigene Fachbibliothek für analytische Chemie und seine fremdsprachige Fachzeitschriften an der Universität zur Unterstützung des Fahrstuhles für Chemie.
Die kontinuierliche Übertragung von Zeitschriften findet jährlich statt.
Die Fachbücher sind im Ratssaal und auf dem Lehrstuhl für Chemie gesetzt.
Pädagogisches Museum
Pädagogisches Museum
Aus der Art der Hochschule ergab sich die Entwicklung einer pädagogischen Sondersammlung in
den 60er Jahren.
Entsprechend den ursprünglichen Absichten sammelte unsere Bibliothek die pädagogische
Fachliteratur, die zwischen 1868 und 1948 veröffentlicht wurde: Dokumente der Volksschule, der Bürgerschule und Dokumente der Ausbildung der Unterstufenlehrer.
Die Entwicklung des Bestandes – die vor allem durch Schenkung angebaut wurde – beschränkt sich heute nicht mehr zwischen Zeitgrenzen.
Österreich-Bibliothek
Die Österreich-Bibliothek in Szombathely wurde als wertvolles Geschenk der Bundesrepublik Österreich am 04. 05. 1992 von Alois Mock eröffnet. Die Österreich-Bibliothek ist ein Teil der Bibliothek der Westungarischen Universität Savaria Universitätszentrale: die AUSTRIACA-Sammlung ist gemeinsam mit de Fremdsprachensammlungen des Institutes in der Fremdsprachenbibliothek ( im Gebäude D) untergebracht.
Fachbibliothek für Umwelterziehung
Fachbibliothek für Umwelterziehung
Das Programm „Fachbibliothek für Umwelterziehung“, mit dem unsere Bibliothek im Jahre 1996
angeknüpft hat, ist ein Entwicklungsprogramm für Unterricht von der Soros-Stiftung.
Teilnehmer des Netzwerks der Basis-Bibliotheken waren die folgenden Institutionen:
Handschriftensammlung
Handschriftensammlung
Die größte
und älteste Sondersammlung unserer Bibliothek ist die Handschriftensammlung,
die die in unserer Universität verteidigten Diplomarbeiten enthält.
Wir aufbewahren seit 1962 die Diplomarbeiten von Absolventen.
Die Größe des Bestandes beträgt 14 452 Einheiten, deren Mehrheit sich im
Gebäude „D“ in einem externen Abstellraum befindet.
Sportbibliothek József Kárándy
Sportbibliothek József Kárándy
Der Verein für Olympische Traditionen Zoltán Halmay wurde am 16 Dezember 1996 mit dem Ziel begründet, die Tradition der im Gründungsjahr 100-jährigen olympischen Bewegung zu pflegen, zu vervolkstümlichen und die Ideen von Couberten weit zu verbreiten.
Mit dem Namen, József Kárándy möchte der Verein des prominenten ungarischen Sportsmanns der ungarischen Sporbewegung würdig gedenken.
Die Eröffnungszeremonie der Sportbibliothek fand am 7. Mai 2009 mit Teilnahme von lympiasieger
Fechter, Pal Szekeres statt.
Bibliothek László Hadrovics
Bibliothek László Hadrovics
Im Jahre 1996 erweiterte sich die Universitätsbibliothek mit einem Buchbestand von hohem Wert. Der Akademiker, László Hadrovics Dr. spendete seine gesamte Fachbuch- und Zeitschriftsammlung dem Lehrstuhl für Slawische Philologie.
Dieser Bestand enthält viele wissenschaftliche Werke, Fachzeitschriften und Wörterbücher in Wissensgebieten Slawistik, Germanistik, Romanistik und allgemeine Sprachwissenschaft (zum Beispiel das Großwörterbuch der Kroatischen Akademie in 23 Bänden)
Bibliothek Gábor Devecseri
Bibliothek Gábor Devecseri
Gábor Devecseri und seine Frau, geborene Klára Huszár verbrachten in den 60er und 70er Jahren (1960-1970) als Künstler der Iseum-Spiele viele Sommer in Szombathely.
Sie waren prominierte Personen der Stadt, mit Inszenierungen des Theaterstückes „Plautus” und Mozarts Werken.
Infolge dieser Verhältnisse bekam die Universität die Privatbibliothek der Dichter.